Fehlermeldung: Google Maps wird nicht richtig geladen

Fehlermeldung: Google Maps wird nicht richtig geladen

Kennen Sie dieses Google Maps Problem?

Wenn Sie diese Anzeige auf Ihrer Website sehen, liegt es möglicherweise daran, dass Google zum Einbinden der Google Maps Karte einen API Key verlangt.

Woher bekommt man nun diesen API Key und was kostet das?

Die meisten wird es sehr wahrscheinlich gar nichts kosten, denn Google räumt Ihnen ein Startkapital ein. Damit ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie jemals in den kostenpflichtigen Bereich gelangen. Um den Google Maps Service also weiterhin zu nutzen, müssen Sie auf der Google Plattform einen Account anlegen, falls nicht bereits geschehen.
Besitzen Sie bereits einen Google Account und nutzen z.B. Gmail, öffnen Sie einfach in dem Browser, in dem Sie gerade mit Gmail eingeloggt sind, diesen Link in einem neuen Tab https://cloud.google.com/maps-platform/
Damit gelangen Sie auf die Google Maps PLatform.

Google Maps API Key erstellen 2018

Wenn dann oben rechts Ihr Google Bild erscheint, haben Sie bereits einen Account. Besitzen Sie keinen Account steht dort „anmelden“ (wie. Bild oben), dann müssen Sie erst einen Google Account erstellen.

Anschließend klicken Sie auf „Jetzt starten“
 und wählen dann in der nächsten Maske (Popup, s. Bild oben) alle 3 Produkte (Maps, Routes, Places) aus und klicken dann auf „weiter“.

Google Maps Platform API erstellen

Hier legen Sie nun unter 2. ein Projekt an und benennen es, z.B. mit „meine Website“

Unter 3. „Abrechnung einrichten“ hinterlegen Sie Ihre Adress- und Zahlungsdaten, ohne diese geht es nicht. Ich empfehle eine Kreditkarte zu wählen statt eines Bankkontos (bei Auswahl Bankkonto erfolgt nämlich eine Testüberweisung, welche verifiziert werden muss und das dauert ein paar Tage).
Im Anschluß auf „bestätigen“ klicken und in der nächsten Maske auf „weiter“, damit der API Key generiert wird.

Diesen API Key nun kopieren und an vorgesehener Stelle auf Ihrer Website einfügen. Entweder hat Ihr WordPress Theme dafür ein vorgesehenes Feld oder Sie arbeiten mit einem Plugin, in dem man die API eintragen kann.

Wenn alles richtig ist, sollte die Karte nun wieder angezeigt werden.

Hier habe ich noch ein kurzes Video auf Youtube gefunden, das diesen Vorgang kompakt (auf englisch) erklärt > zum Video.

Webdesigner Trier: Mit professionellen Fotos Interesse wecken

Webdesigner Trier: Mit professionellen Fotos Interesse wecken

Warum als regionaler Fachhändler in die eigene Internetpräsenz investieren?

„Ist das wirklich notwendig? Ich verkaufe meine Küchen doch nicht im Internet, sondern in meinem Küchenstudio…“
Als Webdesigner für kleine und mittelständische Unternehmen höre ich dies auch heute noch viel zu oft.  Einige Fachhändler denken immer noch so. Zugegeben, ich kann diese Haltung verstehen, hat jeder Unternehmer doch genug zu tun mit seinem Tagesgeschäft.
Fakt ist jedoch, die Anzahl derer, die sich für Produkte / Anschaffungen interessieren, die es nicht an jeder Ecke gibt, durchforsten erst einmal das Internet, bevor sie dann das Fachgeschäft Ihrer Wahl aufsuchen. Diese Anzahl stieg in den letzten Jahren drastisch, vor allem seit uns der Smartphone Boom erreicht hat. Weitaus mehr als die Hälfte der Interessenten googelt nach einem Anbieter auf dem Smartphone, bevor er ihn aufsucht.

Warum?

  • es spart viel Zeit
  • man verschafft sich schnell einen Überblick
  • man erfährt wer welche Produkte, Marken und Serviceleistungen angeboten werden
  • wenn’s gut läuft findet man auch gleich ein reizvolles Angebot

Wer hier die besten Informationen gut aufbereitet präsentiert, hat die größte Chance als Fachhändler das Rennen zu machen, bevor der Kunde den Laden betritt.

Wem es also gelingt mit seiner Website Interesse zu wecken, hat deutlich mehr Chancen auch online neue Kunden zu generieren.

Ein klares Design, schöne Fotos und informativer Text, der hält was er verspricht, können also Wunder wirken!

Zudem bewirkt eine schöne Präsentation Ihres Unternehmens im Internet, dass nicht nur Sie sich deutlich besser fühlen, sondern auch Ihre Mitarbeiter, weil sie gerne stolz auf das Unternehmen sind in dem sie arbeiten.

Also, beauftragen Sie Ihren Webdesigner besser heute als morgen mit der Aktualisierung und Pflege Ihrer Webseite.

Fotos: Musterküchen von Küchen Herzer, St. Ingbert
Fotografin: Ute Herzog, planzeit media

Relaunch der Website – worauf ist zu achten?

Relaunch der Website – worauf ist zu achten?

„Ich möchte, dass meine Website schöner und moderner wird“

So, oder so ähnlich häufen sich Anfragen von Unternehmern, die erkannt haben, dass ihr Internetauftritt schon längst nicht mehr zeitgemäß ist. Fast im selben Atemzug folgt die Frage:

Was kostet es, wenn Sie meine Website rundum erneuern?

Dann müssen wir erst mal einige wichtige Dinge abklären

  • Welches primäre Ziel verfolgt die Website?
  • Können sollen bestehende Inhalte übernommen werden?
  • Sind neue Texte zu erstellen?
  • Soll das Google Ranking verbessert werden?
  • Wieviele Seiten hat die Website?
  • Soll ein Blog integriert werden? Wollen Sie aktuelle Inhalte veröffentlichen?
  • Ist ein Fotoshooting nötig?
  • Sollen Stockphotos zum Einsatz kommen?
  • Liegt ein verwertbares Logo vor?
  • Was ist mit Impressum und Datenschutzerklärung?
  • Wird die Website in Zukunft inhaltlich selbst gepflegt?
  • Was ist mit Updates von CMS wie zB WordPress, Template, Plugins?
  • Was ist mit Social Media Anbindung?
  • Soll ein Kontaktformular integriert werden?
  • Soll Google Maps zum Einsatz kommen?
  • Haben Sie bereits einen Google Account um alle Verknüpfungen und APIs zu generieren?
  • Eignet sich Ihr Webhosting Account für die neuen Anforderungen?
  • Welche Art von Statistik soll zum Einsatz kommen?

Sie sehen gibt so viel Klärungsbedarf, dass man auf die Frage nach den Kosten keinen Preis aus der Hüfte schießen kann…

Nichts desto trotz, ich habe noch niemanden arm gemacht ;)

Fehlermeldung: Diese Website ist nicht erreichbar

Fehlermeldung: Diese Website ist nicht erreichbar

Was tun, wenn statt der eigenen WordPress Website nur diese Fehlermeldung erscheint oder nur eine weiße Seite angezeigt wird?

Genau dieses Problem hatte ich in den letzten 2 Wochen bei 3 verschiedenen WordPress Websites. Deshalb schreibe ich heute einen Beitrag darüber, falls einer von euch auch dieses Problem haben sollte und damit nicht weiterkommt.

Was bei mir geholfen hat:

Plugins deaktivieren und nach jedem deaktivierten Plugin prüfen, ob die Seite wieder lädt. Nun fragst du dich vielleicht „Wie soll ich die Plugins deaktivieren, wenn ich nicht einmal ins Backend komme, da meinedomain.de/wp-admin natürlich auch nicht erreichbar ist.“

Wähle hier einfach den Weg über deinen Webhosting Account, je nachdem welche Benutzeroberfläche dieser hat, kann man hier auch Plugins deaktivieren, ohne im WordPress Backend eingeloggt zu sein, zum Beispiel wenn man einen PLESK Account hat. In diesem Fall klicke einfach auf Plug-ins verwalten und beginne mit der Deaktivierung.

WordPress Plugins verwalten

Ein Tipp: In 2 von 3 Fällen bereitete das Plugin SlimStat Analytics die Probleme. Nach Deaktivierung des Plugins liefen die Seiten wieder reibungslos.

Bietet dein Webhosting Anbieter keine Möglichkeit deine Plugins zu deaktivieren, gehe über den FTP Server, klicke den wp-content Ordner an, dann den Ordner Plugins. Hier sind alle installierten Plugins in einzelnen Ordnern zu finden. Benennst du die Ordner einfach temporär um, zum Beispiel statt SlimStat Analytics nennst du es XSlimStat Analytics, dann hat dies quasi denselben Effekt wie eine Deaktivierung.
Ist die Website dann erreichbar, logge dich ins Backend ein und starte alle notwendigen Updates, aber bitte vorher ein Backup deiner Datenbank und deiner FTP Files vornehmen.

Im Anschluß kannst du versuchen, das Plugin wieder zu aktivieren, indem du es erst wieder umbenennst, dann über das Backend aktivierst.

Wird die Seite dann wieder weiß oder zeigt eine Fehlermeldung, musst du leider wieder von vorne beginnen und am besten lässt du das fehlerhafte Plugin dann deaktiviert und löschst es.

Bringt das Deaktivieren der Plugins nicht den gewünschten Erfolg, hilft vermutlich nur noch das Einspielen eines Backups, so wie in meinem 3. Fall. Hier konnte ich die Seite aus einem vollständigen Backup über den Server wiederherstellen.

Also 2 wichtige Dinge:

  • Updates immer regelmäßig fahren (WordPress, Template, Plugins)
  • vor den Updates immer ein vollständiges Backup erstellen und am besten bei dir lokal auf einer Festplatte sichern
  • Nach den Updates, wenn alles gut gelaufen ist, am besten auch nochmal ein Backup erstellen und lokal sichern

Es gibt zwar Plugins, die automatisch Backups erstellen, aber auch hier habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass sie manchmal einfach nicht funktionieren. Wäre doch fatal, wenn „Diese Website ist nicht erreichbar“ ein Dauerzustand bliebe.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Datenschutzerklärung – ein Hinweis für Webseitenbetreiber

Datenschutzerklärung – ein Hinweis für Webseitenbetreiber

14

MÄRZ, 2016

Ein neues Gesetz in Bezug auf Datenschutz im Internet wurde letztes Jahr im Bundestag verabschiedet und ist nun rechtskräftig. An dieser Stelle möchte ich Ihnen einen Artikel  vom 29. Februar 2016 der Website Check GmbH aus Saarbrücken empfehlen. Hierin heißt es:

Der wichtigste Teil des Gesetzes, also die Abmahnfähigkeit von Datenschutzverstößen durch Verbraucherschutzvereine, ist bereits am 24. Februar 2016 in Kraft getreten.

Das Veröffentlichen einer Datenschutzerklärung sollten Internetseitenbetreiber spätestens jetzt als Pflicht verstehen. Eine stiefmütterliche Handhabe kann teuer werden. Ein erster Schritt wäre, diese rechtlich überprüfen bzw. erstmalig erstellen zu lassen. Hier würde ich auch kein Risiko eingehen und mir was von anderen Webseiten zusammen kopieren, nach dem Motto „wird schon stimmen“. Der Schuß kann im Zweifelsfall nicht nur nach hinten los gehen, sondern auch viel Geld kosten.

Die Pflicht einer Datenschutzerklärung auf Internetseiten existiert ja nicht erst seit gestern. Dennoch sehe ich auf vielen Webseiten, dass sie entweder komplett fehlt, lückenhaft im Impressum oder in den AGB versteckt ist.

Braucht jede Webseite eine Datenschutzerklärung und wie kann diese nach Möglichkeit rechtskonform gestaltet werden?

Nun, auch hier ein aufschlussreicher Artikel der Website Check GmbH vom 20. Februar 2015.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Webdesigner sind weder Rechtsberater noch Ersteller von Rechtstexten wie Impressum und Datenschutzerklärung. Dies gehört in die Hände von Anwälten, die sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert haben.

Ich kann und darf hier nur eine Empfehlung aussprechen, aber keine Rechtsberatung leisten.

Warum Website Optimierung an erster Stelle stehen sollte

Warum Website Optimierung an erster Stelle stehen sollte

1

März 2016

Wann haben Sie das letzte mal darüber nachgedacht, Ihre Website zu optimieren?

Ich bin heute über eine unglaubliche Zahl gestoßen, eine Zahl, die von DigitasLBi bereits 2015 veröffentlicht wurde: 87 %

87 Prozent !!! Das ist die Anzahl der Konsumenten, die sich VOR ihrem Einkaufsbummel erst mal ONLINE informieren.

Quelle: digitaslbi.com/

Echt jetzt? 87 Prozent googeln, surfen, turnen im Internet rum, bevor sie z.B. einen Staubsauger kaufen?

Im Ernst, selbst ich hätte nicht erwartet, dass der Anteil so hoch ausfällt.

Dass es die meisten sind, ok – aber 87% ? Selbst wenn es nur 51 % wären, … aber was sagt uns das jetzt?

Nun, wer seine Webseite nicht optimiert, auf Vordermann bringt und diese auch nicht aktuell hält, wird bei der digitalen Vorauswahl die schlechteren Karten haben. Und wenn er nicht in Suchergebnissen angezeigt wird, oder seine Seite wenig interessante Inhalte bietet, weil sie schlecht und veraltet sind, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit seltener aufgesucht werden.

Entschuldigen Sie, ich drücke das jetzt mal positiv aus:

Sie – als Unternehmer und Webseiten Betreiber – werden belohnt, wenn Ihre Website optimiert ist, gut aussieht, aktuelle und interessante Inhalte bietet, optimal auf Mobilen Endgeräten erstrahlt und gute Informationen zu Ihren Produkten, Tipps, Anregungen, aktuelle Aktionen enthält… 

Das findet der „ich schau erst mal ONLINE“-Konsument total gut und dann belohnt er Sie auch sehr wahrscheinlich mit seinem persönlichen Erscheinen :) denn er möchte ja vielleicht wissen, wie sich sein zukünftiger Staubsauger anfühlt.

Der eine sieht es als Fluch, der andere als große Chance.

So what, let’s do it!

Ich bin dabei! Gerne stehe ich Ihnen bei Ihrer Website Optimierung mit Rat und Tat zur Seite.
Wie Sie vielleicht bereits gelesen haben, mit mir bekommen Sie nicht nur eine Frau mit einem Computer und einer Kamera, sondern eine Marketing-Expertin, die aus einem sehr großen Erfahrungsschatz schöpft.

Vor meiner Zeit als KeyAccount Managerin in der TV- und Radiobranche habe ich auch Ihre Seite kennengelernt, die der Unternehmerin, vom 1 Mann Betrieb bis hin zur börsennotierten Aktiengesellschaft… aber das ist eine andere Geschichte.